Kögel DIALOG 43

Juni 2020 | Seite 7  D I A LOG KÖGEL GEMEINSAM – SICHER – STARK KUNDENSTIMMEN Für den Westdeutschen Rundfunk darf das KÖGEL-Team das sogenannte Filmhaus unweit des Kölner Doms umfassend umbauen und sanieren. Alle 14 Geschosse werden mittels Ab- bruch-, Rohbau-, Spezialtiefbau- und Sanierungsarbeiten neu- gestaltet. Die sehr beengte Innenstadtlage stellt hohe Ansprü- che Logistik und Bauabläufe.Wir haben unsmit Stefan Lenz als Vertreter des Bauherrn Unterhalten. HERR LENZ, ZU BEGINN DES BAUVORHABENS WAR ES GAR NICHT SO EINFACH, DEN OPTIMALEN PARTNER FÜR DIESES GROSSPROJEKT ZU FINDEN. WAS DENKEN SIE, WORAN DAS GELEGEN HAT, UND WARUM HABEN SIE SICH LETZTENDLICH FÜR KÖGEL ENTSCHIEDEN? Als Anstalt des öffentlichen Rechts ist der WDR an die öffent- liche Vergabe gemäß VOB/A gebunden. In der Phase der mo- mentanen Bauhochkonjunktur ist es daher für öffentliche Auf- traggeber nicht einfach, Aufträge am Markt zu platzieren. Die Firma KÖGEL hat sich am Ende im Verhandlungsverfahren mit dem wirtschaftlichsten und überzeugendsten Angebot durch- setzen können. DER WDR UND KÖGEL BAUEN ZUM ERSTEN MAL GE- MEINSAM UND DANN AUCH NOCH DIREKT AN EINEM SO AUSSERGEWÖHNLICHEN PROJEKT. WAS IST IHRER MEI- NUNG NACH DIE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG? Die Bauaufgabe ist sehr komplex, da der bestehende Bau- körper massiv umgebaut wird und sehr große Eingriffe in die Bestandsstatik erfolgen. Die einzelnen Arbeitsabläufe sind sehr eng abzustimmen und zu koordinieren. Hinzu kommt die beengte Innenstadtlage, die erhebliche Auswirkungen auf die Baulogistik hat. DER UMBAU DES ALTEN FILMHAUSES IST EIN BAUVOR- HABEN, DAS NICHT ALLTÄGLICH IST. WIE BEWERTEN SIE VOR DIESEM HINTERGRUND DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KÖGEL UND DEM TEAM VOR ORT? Wir stehen ja erst am Anfang der eigentlichen Bauphase. Bis jetzt ist die Zusammenarbeit mit dem Team von KÖGEL vor Ort aber sehr konstruktiv und gut. WELCHEN EINFLUSS HAT DIE CORONA-KRISE BISLANG AUF DEN BAUABLAUF BEZIEHUNGSWEISE DEN BAUZEI- TENPLAN? Bisher hat die Corona-Krise noch keine größeren Einflüsse auf die Baustelle. Wir können nur hoffen, dass dies so bleibt. WAS MACHT DAS PROJEKT FÜR SIE PERSÖNLICH BESON- DERS? Ein Projekt dieser Größenordnung ist im WDR nicht alltäglich und die besondere Lage in direkter Nähe zu einem Weltkul- turerbe (Kölner Dom) ist ebenfalls sehr fordernd für dieses Projekt. In diesem Kontext ein Bauprojekt umzusetzen, ist eine spannende Herausforderung, die mir viel Freude bereitet. Nach dem Architektenwettbewerb und der anschließenden Pla- nungsphase war es für mich ein besonderer Moment, als auf der Baustelle dann auch tatsächlich die ersten Arbeiten begannen. Sehr komplexe Bauaufgabe Interviewmit Stefan Lenz Besonders hilfsbereit Ganz gleich ob digital oder analog – wir freuen uns im- mer über Rückmeldung. Positive Stimmen er- reichen uns natürlich auch über unsere Kanäle in sozialen Netzwerken. Auf Facebook schrieb uns Maren W. fol- gende Zeilen, die wir hier exempla- risch veröffentlichen dürfen: „Ich möchte mal ein riesen Lob an die Straßenbauarbeiter an der Rheiner Landstraße in Osna- brück aussprechen. Die sind so fleißig, schnell und super nett und immer besonders hilfsbereit (ha- ben mir teilweise mein Fahrrad mit sämtlichen Einkäufen über die notwen- digen Gräben getragen). Geben immer ihr Bestes, dass es für die Anwohner nicht unzumut- bar ist. Waren bei Wind und Wetter da. Jungs, ihr macht einen tollen Job!!! Ihr habt euch die Osterfei- ertage echt verdient! Frohe Ostern!!“ Wir sagen: Herzlichen Dank! Möchten auch Sie uns hinsicht- lich unserer Arbeit kontaktie- ren? Wir haben immer ein of- fenes Ohr (oder Auge) für Ihr Feedback.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=