Kögel DIALOG 46

D I A LOG Seite 4 | Juni 2021 KÖGEL WEITERE BAUVORHABEN Gauselmann, Espelkamp Heinrichstraße, Bad Oeynhausen Große Pfahlstraße, Hannover Podbielskistraße, Hannover Kopernikusquartier, Heidelberg SCHLÜSSELFERTIGBAU VERLÄSSLICH – UMFASSEND – PERSÖNLICH Es grünt so grün … Bauvorhaben: Neubau „Grünes Zentrum“ in Lübbecke Bauherr: BSB GmbH und Verein zur Förderung der Landwirt- schaft im Kreis Minden- Lübbecke e.V. Projektleiter: B. Eng. Patrick Bekemeier Bauleiter: Dennis Sonntag Architekt/ Planungsbüro: Scharping & Partner Archi- tekten, Kirchlengern Los ging’s nach dem Spatenstich im Juni ver- gangenen Jahres mit Tiefbau- und Entwässe- rungsarbeiten. Seither hat sich einiges getan. Oder anders: Am 15. März konnte KÖGEL den neuen dreistöckigen Verwaltungskom- plex „Grünes Zentrum“ in Massivbauweise mit 2.000 Quadratmetern Gebäudegesamtgrund- fläche an die Bauherrn übergeben. Schlüssel- fertig. Bauzeit: Nur etwas mehr als neun Mo- nate. Barrierefrei wohnen im Malerviertel Bauvorhaben: Neubau zweier Mehrfamili- enhäuser mit Tiefgarage in Hannover Bauherr: POVE GmbH Projektleiter: Dipl.-Ing. Toni Mercaldi Bauleiter: Detlef Wartmann, Ulrich Terhar Die mehr als fünf Kilometer lange Podbiel- skistraße gehört zu Hannovers wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen. Wer also in der Nie- dersächsischen Landeshauptstadt unterwegs ist, hat gute Chancen, einen Blick auf eine der zahlreichen KÖGEL Baustellen zu werfen. „Seit Anfang April erstellt das KÖGEL Projekt- team um Toni Mercaldi, Ulrich Terhar und Det- lef Wartmann an der „Podbi“ zwei barrierefreie und rollstuhlgerechte Mehrfamilienhäuser auf dem 1.776 Quadratmeter großen Grundstück der ehemaligen Möbelfabrik Dyes & Co. Haus 1 bekommt vier Vollgeschosse, Haus 2 drei Vollgeschosse, beide bekommen je ein Staf- felgeschoss. Auf der Tiefgarage zwischen den beiden Häusern mit insgesamt 31 Wohnungen entsteht eine schöne Grünanlage. Aufmerksame Leser des KÖGEL Dialogs wissen: Nicht weit vom ersten Wohnungsbau-Projekt an der Großen Pfahlstraße ist das KÖGEL Team damit erneut in Hannovers Malerviertel aktiv. „Zu unserem Leistungsumfang gehörten unter anderem der schlüsselfertige Innenausbau der Büro-, Aufenthalts- und Besprechungsräume, die Erstellung von rund 2.400 Quadratmeter Park- und Verkehrsflächen sowie 3.000 Quad- ratmeter Grünflächen mit Bepflanzung“, berich- tet KÖGEL Projektleiter Patrick Bekemeier. Wie wichtig ausgeklügelte Logistik, Ablaufor- ganisation, Projektmanagement und vor allem Kommunikation sind, sieht der Laie auch daran, dass 40 verschiedene Planer, Firmen und Liefe- ranten direkt am Projekt beteiligt waren. „Mehr als Dreiviertel kamen aus dem Mühlenkreis, was auf der Baustelle für super Klima sorgte. Man kennt sich eben. Und das ist bei einem so straf- fen Zeitplan ein entscheidender Faktor“, resü- mieren Patrick Bekemeier und KÖGEL Bauleiter Dennis Sonntag. Das „Grüne Zentrum“ ist bereits in Betrieb. Kein Wunder, denn fast 100.000 Pflasterstei- ne, 48.000 Klinkersteine, 20.000 Meter Ka- Kleine Ergänzung in eigener Sache – Nachwuchs- förderung Das KÖGEL Projektteam be- kommt bei diesem Bauvorhaben tatkräftige Unterstützung von Werkstudent Axel Meier. „Jeden Tag arbeite ich mit Toni Mercaldi an gemeinsamen Lösungen, um das Bauvorhaben voranzubrin- gen. Die Zusammenarbeit mit Detlef Wartmann ist immer sehr abwechslungsreich und span- nend“, berichtet Axel Meier be- geistert, der seinen Job sehr gut macht. Kein Wunder also, dass er von Heinrich Georg Schnieder- gers, Bereichsleiter Schlüsselfer- tigbau, das Angebot erhielt, nach seinem Studium als Bauleiter im KÖGEL Team seine Laufbahn zu starten, um so das Bauvorhaben an der Podbi und weitere Projek- te abzuwickeln. „Von Konstantinos Legacis von der POVE GmbH haben wir diesen weiteren Auftrag erhalten“, berichtet KÖGEL Projektleiter Toni Mercaldi er- freut. bel, 12.500 Dachziegel, 2.600 Bahnen Tapete und 35 Kubikmeter Nadelholz sind da, wo sie hingehören. Die Außenanlagen wurden wegen Schlechtwetters zwar erst Mitte April fertig, doch das tut dem Erfolg keinen Abbruch. „Damit es auch grün ist, haben wir 3.000 Quadratme- ter Rasen gesät, über 100 Meter Hecke sowie unzählige Bäume und Bodendecker gepflanzt“, verrät Patrick Bekemeier abschließend.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=