16 TIEF UND ROHRLEITUNGSBAU MEHR PLATZ FÜR ERHOLUNGSSUCHENDE DER WESERRADWEG IN BAD OEYNHAUSEN STEHT BEI FREIZEITSPORTLERN, AUSFLÜGLERN UND PENDLERN HOCH IM KURS. Das Team des KÖGEL Tiefbaus hat vor Kurzem den dritten Bauabschnitt zwischen Altem Fährhaus und der Bahnunterführung fertiggestellt. Wie schon beim ersten Bauabschnitt verbreiterten Projektleiter Günther Büschenfeld und sein Team den Radweg, damit ab sofort alle Erholungssuchenden ausreichend Platz haben. ? Was hat euch bei dieser Baustelle besonders herausgefordert? Die Platzverhältnisse, ganz klar. Die Baustelle war 900 Meter lang und zwischenzeitlich nur 1,80 Meter breit. Da kann man schon vom sprichwörtlichen Nadelöhr reden, was uns logistisch vor enorme Herausforderungen stellte. Anfangs konnten wir gut von beiden Seiten arbeiten, aber je näher wir der Mitte kamen, desto schwieriger wurde das. Irgendwann mussten wir die Abfuhr und Beschickung über 450 Meter auf diesem engen Raum gestalten. ? Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Waldemar Leitner steuert als Polier die Abläufe auf der Baustelle am Weserradweg und hat mit seinem Team die Böschung durch eine 66 Meter lange Spundwand abgesichert. BAUVORHABEN Weserradweg (3. BA), Bad Oeynhausen BAUHERR Stadt Bad Oeynhausen - Infrastrukturmanagement PROJEKTLEITUNG Günther Büschenfeld POLIERE Thomas Werner, Waldemar Leitner ? Den ersten Bauabschnitt des Weserradwegs haben wir 2023 ausgeführt, der zweite Teil wurde von einem anderen Bauunternehmen realisiert. Beim dritten Abschnitt war KÖGEL wieder im Rennen. Welche Leistungen habt ihr übernommen? Den kompletten Ausbau, also die Betonarbeiten, Grabenverrohrungen und den Wegebau. Um den Weserradweg von 1,80 Meter auf 3 Meter zu verbreitern, wurde zusätzliches Gelände benötigt. Dieses kam unter anderem vom Grundstück des Alten Fährhauses. Hierfür befestigten wir die Böschung mittels anspruchsvoller Spundwandarbeiten.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=