19 INGENIEURBAU BAUVORHABEN Regenklärbecken Herford BAUHERR IAB Immobilien- und Abwasser-Betrieb Herford PROJEKTLEITUNG Sebastian Hocke, Mario Celuch POLIERE Andreas Fleischmann , Sergej Derksen 250 m KANALLÄNGE 300 m³ VOLUMEN REGEN KLÄRBECKEN 2.500 m³ VOLUMEN REGEN RÜCKHALTEBECKEN 22 t FERTIGTEILSCHACHT SCHWERSTES BAUTEIL ? Inwiefern verbessert das Regenklärbecken die Wasseraufbereitung in Herford? Sebastian Hocke: Aus dem Kanal fließt zukünftig das Regenwasser in das Klärbecken, durchläuft eine natürliche Reinigungsstufe und versickert im Anschluss in dem Regenrückhaltebecken. Bei Starkregen wird der Pegel durch einen Drosselablauf reguliert, das überschüssige Wasser an die umliegenden Gewässer abgegeben. Wir kombinieren also die Reinigung des Wassers mit Hochwasserschutz. Einige Anwohner berichteten vor der Maßnahme über vollgelaufene Keller. Das sollte sich jetzt mit dem neuen Becken erledigt haben. ? Mario, du bist ja sonst eher im Tiefbau unterwegs. Was hat dir an diesem Projekt besonders gut gefallen? Mario Celuch: Ganz klar der hohe BetonbauAnteil! Da konnte ich – auch dank Sebastian – einiges lernen. Sebastian Hocke: Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Ich habe bei diesem Projekt viele Einblicke in den Tief- und Rohrleitungsbau gewonnen. Außerdem bin ich stolz darauf, dass wir die Becken mit unserem Nachunternehmer AS Bau aus Löhne in Rekordzeit fertiggestellt und super als Team harmoniert haben. Ein großes Lob an dieser Stelle auch an unsere Poliere Andreas Fleischmann und Sergej Derksen sowie unseren mittlerweile frisch gebackenen Gesellen, Thies Baumann, der kurzerhand in der Urlaubszeit der Poliere mit mir zusammen die Baustellenleitung übernommen hat. Zu dieser Zeit war er noch Azubi im 3. Ausbildungsjahr. Mario Celuch, Sebastian Hocke, Charlotte Wandel, Tom Ortel und Andreas Fleischmann (v. l.) haben am Stephansweg für eine hochwertige und schnelle Bauausführung gesorgt. Kompetenzen, die sich ergänzen: Mario Celuch (links) brachte die Kanalbauexpertise und Sebastian Hocke das Fachwissen im Ingenieurbau ein. Das Regenklärbecken fasst knapp 300 Kubikmeter Niederschlag und wurde vom KÖGEL Team in Ortbeton erstellt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=