KÖGEL Dialog | AUSGABE 56

21 INGENIEURBAU ? Wie seid ihr damit umgegangen? Gemeinsam mit Gutachtern und Experten haben wir die richtige Art der Wasserhaltung erörtert. Es musste ein Verfahren sein, das einfach erweiterbar und trotzdem sicher ist. Unsere Wahl fiel daher auf die Installation von sechs Tiefenbrunnen. Für eine Baugrube dieser Größe hätten normalerweise zwei ausgereicht. ? Die Lösungsfindung für diese komplexe Herausforderung erforderte vermutlich präzise Absprachen und ein strukturiertes Vorgehen. Auf jeden Fall. In den regelmäßigen Baubesprechungen mit der Gemeinde Wallenhorst haben wir uns eng ausgetauscht und jeweils die nächsten Wochen geplant. Anschließend ging es in die Feinstrukturierung mit dem auftraggeberseitigen Ingenieurbüro HI Nord und unserem Polier Roger Kuhlmann. Die Abstimmung mit allen Beteiligten lief wirklich sehr konstruktiv und partnerschaftlich. BAUVORHABEN Pumpwerk, Wallenhorst BAUHERR Gemeinde Wallenhorst PROJEKTLEITUNG Johannes Frohwitter POLIER Roger Kuhlmann Gemeinsam für die beste Lösung: Beim Bau des Pumpwerks stehen die Gemeinde Wallenhorst, das Ingenieurbüro und das KÖGEL Team im engen Austausch. Von KÖGEL in Stein gemeißelt wurden die Logos des Auftraggebers, der Baubeteiligten und die Jahreszahl der Errichtung des Pumpwerks. 7,5 m TIEFE BAUGRUBE 100m3/h FÖRDERMENGE WASSER Polier Roger Kuhlmann und Projektleiter Johannes Frohwitter sind stolz auf den zügigen Baufortschritt und dass sie als Team die komplexe Aufgabe der Wasserhaltung gemeistert haben.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=