KÖGEL Dialog | AUSGABE 56

22 BAUSANIERUNG ? Daniel, in welchem Gebäude fand die Maßnahme statt? Im Keller eines Telekommunikationsgebäudes in Bielefeld-Stieghorst. Von dort aus werden die Internet- und Telefonverbindungen gesteuert. ? Was war der Grund für die Sanierung? Ein Feuchtigkeitsschaden. An mehreren Stellen am Sockelbereich drang Wasser ein und hat den ganzen Keller geflutet – für Server und andere elektronische Geräte denkbar ungünstig. ? Was war eure Lösung für das Problem? Zum Jahresende 2024 haben wir über etwa acht Wochen eine Sockelinnenabdichtung ausgeführt und am Ende den ganzen Fußboden beschichtet. ? Was bedeutet »Sockelabdichtung«? Sockelabdichtung heißt, dass wir die unteren 50 cm der Wand plus 20 cm vom Estrich neu gemacht haben. Zunächst haben wir den Estrichstreifen entfernt und anschließend den Untergrund vorbereitet und abgedichtet. Danach haben wir den Sockel mit Sanierputz neu aufgebaut und mit einem neuMIT FINGERSPITZENGEFÜHL UND SPEZIALWISSEN IM MASURENWEG IN BIELEFELD FÜHRTE DAS TEAM DER KÖGEL BAUSANIERUNG EINE SOCKELABDICHTUNG DURCH UND STELLTE DAMIT DIE INTERNET UND TELEFONVER SORGUNG IN DER OSTWESTFÄLISCHEN GROSSSTADT SICHER. Für Daniel Slotta hatte dieser Auftrag einen ganz besonderen Stellenwert: Erstmals war er als Bauleiter bei einem größeren Projekt im Einsatz. en Estrichstreifen versehen. Zum Abschluss gab es noch einen Neuanstrich. ? Blieben die technischen Anlagen während eurer Arbeit in Betrieb? Ja, es musste alles weiterlaufen. Das war relativ anspruchsvoll. Abdeckfolien waren aufgrund der Hitzeentwicklung tabu. Die Lüfter der Geräte durften außerdem keinen Staub abbekommen, der beim Schleifen und Stemmen natürlich nicht ausbleibt. ? Was war dein persönliches Highlight bei dem Bauprojekt? Zum einen die Tatsache, dass es für mich das erste größere Projekt in meiner neuen Position als Bauleiter war. Bis Mitte letzten Jahres war ich als Polier für KÖGEL im Einsatz. Darüber hinaus hat mich die WHG-Beschichtung innerhalb des Batterieraums, beziehungsweise der Heizungsräume, begeistert. WHG steht für Wasserhaushaltsgesetz. Die Beschichtung wird dort eingesetzt, wo Baustoffe oder Substanzen auslaufen können, die schädlich für die Umwelt sind. Damit darf nicht jeder arbeiten, sondern man muss entsprechende Zertifikate vorweisen können. Das war schon etwas Besonderes. BAUVORHABEN Sockelabdichtung, Bielefeld BAUHERR Harald Meyer Brandschutz-Elektro GmbH & Co. KG BAULEITUNG Daniel Slotta FACHARBEITER Stefan Schulz Nachher Zwischenschritt Vorher Daniel Slotta leitete die Baumaßnahme in Bielefeld und ist stolz auf den beeindruckenden Vorher-nachher-Vergleich. Feuchtigkeit war ins Gebäude eingedrungen und der Putz bröckelte am Sockel ab. Die KÖGEL Bausanierung entfernte den angegri enen Putz im Sockelbereich sowie den beschädigten Estrichstreifen. Nach dem Sanierputz und neuem Estrich runden eine Bodenbeschichtung und ein Anstrich die Maßnahme ab.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzQ0Mjg=