Kögel Dialog 38 / Oktober 2018

Oktober 2018 | Seite 5  D I A LOG KÖGEL SPEZIALISIERT – ZUVERLÄSSIG – EFFEKTIV INGENIEURBAU Hochspannung an bekannter Wirkungsstätte Bauvorhaben: Kläranlage Hildesheim – Neubau Schlammentwässerungsgebäude Bauherr: SEHi – Stadtentwässerung Hildesheim AöR Projektleiter: Dipl.-Ing. Ralph Begemann Bauleiter: Bogdan Gurowski Architekt/Ing.-Büro: Ingenieurbüro Richter GmbH, Hildesheim Die Kläranlage Hildesheim soll eine rund 21 Meter breite, 34 Meter lange und 8,50 Meter hohe Schlamm­ entwässerungshalle bekommen. Neu und schlüsselfer- tig – ohne Maschinen und Elektrik. Über diesen Auf- trag freuen sich die KÖGEL-Experten besonders. Bereits vor vier Jahren errichtete das Team Ingenieur- bau hier nämlich ein Abwasserspeicherbecken mit 45 Metern Durchmesser (siehe KÖGEL Dialog Nr. 25/Juni 2014) und hinterließ damit „einen guten Eindruck“, wie sich KÖGEL-Projektleiter Ralph Begemann erinnert. Damals konnte die Bauzeit verkürzt werden, indem Beckensohle und Ringwand in jeweils nur einem Beto- niertakt erstellt wurden. Aktuell sind die Arbeiten zur neuen Schlammentwässe- rungshalle in vollem Gange. Der Startschuss fiel Ende April. Nach gegenwärtigem Stand ist eine Bauzeit von rund elf Monaten vorgesehen. Die – aufgrund der Beschaffenheit des Bodens nicht ganz einfache – Gründung des Neubaus erfolgt auf Mörtelstopfsäulen. „Zusätzlich zum Neubau nehmen wir umfangreiche Erd-, Kanal-, Rohrleitungs- und Oberflächenarbeiten vor, wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse nicht ganz einfach“, fügt Ralph Begemann hinzu. Außerdem wird auf dem Hallendach – in Zusammenarbeit mit der KÖGEL-Tochtergesellschaft it´s energy – eine Photovol- taik-Anlage errichtet. Und auch hier muss das KÖGEL-Team einfallsreich sein, denn darüber verläuft eine Hochspannungsleitung mit 20.000 Volt. Diese muss zeitweise abgeschaltet werden, um die Sicherheit der Bauarbeiter zu gewährleisten. In Hildesheim wird also unter Hochspannung gearbeitet. Hand in Hand zur Verwandlung Bauvorhaben: Erweiterung Kläranlage Cloppenburg – 2. Bauabschnitt Rohrleitungs- und Oberflächenarbeiten Bauherr: Stadt Cloppenburg Projektleiter: Dipl. Ing. Sebastian Linnenbecker Bauleiter: Peter Hübert Architekt/Ing.-Büro: Dr. Born – Dr. Ermel GmbH Kläranlagen sind komplexe Systeme mit vie- len Komponenten. Damit aus einer trüben, schmutzigen Brühe wieder klares Wasser wird, das zurück in den natürlichen Kreislauf entlassen werden kann, ist eine Reihe von Arbeitsschritten nötig. Um diese Verwandlung für eine größere Menge Abwasser zu ermöglichen, wirken die KÖGEL-Experten seit Ende Februar an der nächsten Erweiterung der Kläranlage Clop- penburg federführend mit. „Eine baubegleitende Planung im Bestand ist für alle Beteiligten immer eine große Heraus- forderung“, räumt KÖGEL-Projektleiter Se- bastian Linnenbecker ein. Daher sei eine sehr enge Abstimmung zwischen dem Auftragge- ber und den einzelnen Fachlosen erforderlich. Neben dem Bauen im Bestand sind auch die Arbeiten unter laufendem Betrieb immer et- was Besonderes. Oftmals stehen, so auch hier, für die Arbeiten nur bestimmte Zeitfens- ter zur Verfügung. „Wir arbeiten mit den anderen Kollegen Hand in Hand“, ergänzt er. Und das klappt wun- derbar, denn auch in Cloppenburg stehen die erfahrenen KÖGEL-Experten dem Planer und Auftraggeber beratend zur Seite, um die Umsetzbarkeit sicherzustellen. Das KÖGEL-Ingenieurbauteam kümmert sich bis voraussichtlich Juli kommenden Jahres um die Verlegung diverser Freigefälle- und Druck- rohrleitungen – Kunststoff sowie Stahlbeton mit den Nennweiten DN 100 bis DN 800 – inklusive zahlreicher Schieber, erstellt Ablauf- und Zulaufschächte in Fertigteilbauweise und baut und saniert bestehende Schachtbauwer- ke und Gebäude um. Hinzu kommen Kabel- gräben für Elektrotrassen, die Herstellung von Verkehrsflächen und ein neuer Zaun um die sogenannte neue Biologie beziehungsweise Nachklärung (1.BA) . Dann steht noch mehr geklärtem Wasser nichts mehr im Wege. WEITERE BAUVORHABEN Kläranalage Gadenstedt Kläranlage Hildesheim – Neubau Schlammentwässerungsgebäude Mittleres Paderquellgebiet 3.BA Inselspitze Kläranlage Gadenstedt – Pumpwerk Kläranlage Cloppenburg Kläranlage Vlotho Neubau Mischwasserrückhaltebecken, Kalletal Abriss von 3 Brücken und Neubau eines Durchlasses am Schiedersee „Wir arbeiten mit den anderen Kollegen Hand in Hand.“ Sebastian Linnenbecker, KÖGEL-Projektleiter

RkJQdWJsaXNoZXIy NTg5MDA=