Kögel Dialog 38 / Oktober 2018
KÖGEL Oktober 2018 | Seite 9 D I A LOG GEMEINSAM – SICHER – STARK AUSBILDUNG BEI KÖGEL Ausbildung bestanden! Das Gütesiegel „Best Place to Learn“ ist Aus- zeichnung und zugleich Ansporn, unsere über- durchschnittlich gute betriebliche Ausbildung immer noch ein bisschen besser zu machen und stetig weiterzuentwickeln. Von diesen selbstgesteckten Unternehmens zielen profitierten auch wieder sechs Nach- wuchskräfte, die ihre Ausbildung bei KÖGEL kürzlich mit Erfolg bestanden haben. Wir gratulieren … Sophia-Laureen Eickmann | Ausbildungsberuf: Industriekauffrau | Ausbildungszeit: 1. August 2015 bis 28. Juni 2018 Lena Schelp | Ausbildungsberuf: Industrie kauffrau | Ausbildungszeit: 1. August 2015 bis 28. Juni 2018 Christopher Vette | Ausbildungsberuf: Informa- tikkaufmann | Ausbildungszeit: 1. August 2015 bis 14. Juni 2018 Anna-Lena Mittmann | Ausbildungsberuf: Beton- und Stahlbetonbauerin | Ausbildungs- zeit: 1. Oktober 2015 bis 3. Juli 2018 Kilian Gradt | Ausbildungsberuf: Beton- und Stahlbetonbauer | Ausbildungszeit: 1. August 2015 bis 3. Juli 2018 Steven de Boer | Ausbildungsberuf: Kanalbauer | Ausbildungszeit: 1. August 2015 bis 5. Juli 2018 Und da KÖGEL mit dem Ziel ausbildet, seine Azubis auch zu übernehmen, freut sich das Team auf die weitere Zusammenarbeit. Start rundum gelungen – Ausbildungsquote steigt erneut Ausbildung – Abschluss – Übernahme. Das ist bei KÖGEL die Regel. Zum 1. August gingen in der Unternehmensgruppe elf neue Azubis im Alter zwischen 16 und 23 Jahren an den Start. Eine gute Ausbildung beginnt mit einem guten ersten Tag: Los ging es für die drei Da- men und acht Herren mit einer Führung durchs Familienunternehmen. Im angren- zenden Schloss Ovelgönne lernten sie im Anschluss im Rahmen einer Präsentation die einzelnen Unternehmensbereiche ken- nen, und direkt danach ging es gut gelaunt zum Fotoshooting. Die Ergebnisse zeigt unsere Bilder- galerie auf dieser Seite. Gemeinsam mit den Auszubildenden der vorigen Jahrgänge lernten sich die „Frischlinge“ und die „al- ten Hasen“ bei einer Runde Disc Golf im Mindener Weserpark kennen. Anschließend wurde gemein- sam in Porta Westfalica-Barkhausen gegrillt. Besser kann ein Ausbildungsstart kaum sein. Mit den neuen – und insgesamt 32 – Aus- zubildenden steigt die Ausbildungsquote bei KÖGEL auf mehr als 13 Prozent. Nach ihrem erfolg- reichen Abschluss in den kaufmännischen und ge- werblichen Berufen haben die Nachwuchs- kräfte eine gute Chance, auch weiterhin Teil des KÖGEL Team zu sein. Aktuell liegt die Abschlussquote bei 100 und die Übernah- mequote der vorangegangenen Jahrgänge bei mehr als 80 Prozent. „Diese Zahlen belegen, dass wir unser Ausbildungs- motto ‚Wir bilden aus, um zu übernehmen!‘ sehr ernst nehmen. Wir arbeiten stetig an einer Ver- besserung unserer Ausbildungsqualität und gehen neue Wege. Nur so werden wir der Auszeichnung zum ‚Best Place to Learn‘ weiterhin gerecht und sind für die Zukunft gerüstet“, betont Peter Kögel. STEPone – wieder ein Schritt mehr in die richtige Richtung Die Ausbildungsplatzbörse STEPone ging am 14. und 15. September im Innovationszentrum Fennel an der Buddestraße in Bad Oeynhau- sen in eine neue Runde. Traditionell war auch KÖGEL wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Carsten Krüger aus der Personal abteilung als Organisator und Verantwortlicher für den Messeauftritt fand die Resonanz „super“. Viele ernsthaft interessierte Schüler informierten sich über ihre viel- fältigen Möglichkeiten bei KÖGEL und tauschten sich am Freitag (siehe Foto) mit den Auszubildenden Anika Hinrichs (Industriekauffrau) und Rati Ambokadze (Rohrleitungsbauer) sowie am Samstag mit Jana Backmeister (Industriekauffrau) und René Heubüschl (Straßenbauer) aus. Stolz präsentierten die KÖGEL-Auszubildenden die brandneuen Azubibroschüren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTg5MDA=