Referenzen aus dem Bereich Ingenieurbau


Eickumer Mühlenbach - Herford

Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft trat im Dezember 2000 in Kraft. Sie betrachtet Gewässer ganzheitlich, vor allem aus ökologischer Sicht. Auf dieser Grundlage müssen die EU-Mitgliedsländer Bäche oder Flüsse in einen guten ökologischen Zustand versetzen. Für die Stadt Herford war das KÖGEL Team am Eickumer Mühlenbach von Mitte Mai bis Juli 2019 tätig.

Im Bereich des alten Mühlengebäudes nahe der Straße hat der KÖGEL Ingenieurbau ein neues Bachgerinne mit zu einander versetzten Öffnungen in neuen Querriegeln aus großformatigen Natursteinen hergestellt. Es ist mehr als 50 Meter lang und dient als Fischaufstiegsanlage. Die tieferen Durchgangsöffnungen in den Querriegeln führen dazu, dass in den 1,70 mal 1,20 Meter langen einzelnen getrennten Becken das Wasser in bestimmten Bereichen langsamer fließt und Fische und andere Wasserbewohner Ruhezonen finden. Im Bereich der Unterführung der Straße wurde ein neuer Stahlbetondurchlass hergestellt. Diesen neuen Durchlass haben die Experten mit Asphalt überfahrbar gemacht und mit einem Geländer versehen.

Zu den ausgeführten Arbeiten der KÖGEL Mannschaft gehörte unter anderem der Abbruch des alten Durchlasses aus Stahlbeton, die Herstellung eines neuen Stahlbetondurchlasses mit Einbau eines Wellstahlprofils, die anschließende Asphaltierung des neuen Durchlasses, um die Befahrbarkeit zu ermöglichen und die Herstellung des Gewässerverlaufs als Rauhgerinne sowie des Beckenpasses mit Querriegeln aus Natursteinen, um Aufstiegsmöglichkeiten für Fische und aquatische Organismen zu schaffen.

  • Auftraggeber:
  • Hansestadt Herford
  • Fertigstellung:
  • 15.07.2019
  • Bereich:
  • Ingenieurbau
  • Tätigkeit:
  • 50 Meter lange Fischaufstiegsanlage mit Stahlbetonunterführung.

Referenzen-Galerie