Referenzen aus dem Bereich Ingenieurbau
- Standortverbindung betriebliche Kläranlage Dr. Paul Lohmann GmbH & Co. KGaG - Emmerthal
- Schwabenring - Minden
- Sanierung Hauptpumpwerk - Berenbostel
- Kläranlage - Bad Oeynhausen
- Gruppenkläranlage - Nordgoltern
- Regenklärbecken mit Hochwasserpumpstation - Herford
- Klärwerk - Herrenhausen
- Regenrückhaltebecken - Herford
- Kläranlage - Minden-Leteln
- Erweiterung Kläranlage - Herford
- Erweiterung Kläranlage - Greven
- Eickumer Mühlenbach - Herford
- Umgestaltung Maspernpader - Paderborn
- Speicherbecken am Flughafen - Wunstorf
- Neubau Zentralkläranlage - Gadenstedt
- Neubau Zulaufpumpwerk Kläranlage - Steyerberg
- Hochwasserrückhaltebecken - Husen-Dalheim
- Neubau Hauptpumpstation - Kirchlengern
- Sanierung Regenüberlaufbecken - Bad Salzuflen
- Erneuerung Kläranlage - Schermbeck
- Hochwasserschutz Bega - Lemgo
- Regenrückhaltebecken Waldhof - Bielefeld
- Fischaufstiegsanlage Milser Mühle - Bielefeld
- Neubau Kläranlage - Algermissen
- Abwasserbehandlungsanlage - Wittmar
Regenklärbecken mit Hochwasserpumpstation - Herford
Zwischen der Werre und der Dennewitzstraße in Herford liegt das Ludwig-Jahn-Stadion im Stadtteil Neustädter Feldmark. Das KÖGEL Team Ingenieurbau ist zwar körperlich fit, wollte aber dort keinen Sport treiben. Vielmehr hatte es den Auftrag, zwischen Fluss und Sportanlagen ein Regenklärbecken mit Hochwasserpumpwerk zu errichten. Baubeginn war Mitte August 2020.
„Das Klärbecken und das Pumpwerk haben die Aufgabe, die Werre vor Straßenschmutzeintrag zu schützen und den Abfluss des Niederschlagwassers auch dann zu ermöglichen, wenn die Werre Hochwasser führt“, berichtet KÖGEL Projektleiter Horst Haake.
„Unser Leistungsumfang bestand aus der Spundung der Baugrube, einem Regenwasserkanal DN1200, dem Regenklärbecken, den Erdarbeiten und den Außenanlagen sowie der Maschinentechnik und Teilen der Elektrotechnik“, erläutert Horst Haake.
„Die Spezialtiefbauarbeiten, der schwere Kanalbau, die wesentlichen Erdarbeiten und der Betonbau wurden abgeschlossen. Ab März erfolgte dann die Erstellung der Außenanlagen. Im April wurde dann noch die maschinelle Ausrüstung montiert“, ergänzt Florian Helm.
Der Platz auf dem Baufeld war zwar sehr eingeschränkt, dennoch kamen die Arbeiten gut voran. Ende April sollte alles fertig sein. Die KÖGEL Experten erledigten alles in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und dem Betreiber der Sportanlagen.
- Auftraggeber:
- Immobilen- und Abwasserbetrieb Herford
- Bereich:
- Ingenieurbau
- Tätigkeit:
- Neubau Regenklärbecken mit Hochwasserpumpwerk


