Seit November 2024 haben wir klassische Roh- und Betonbauarbeiten ausgeführt und Treppenfertigteile sowie Halbfertigteile für die Wände gesetzt«, berichtet Projektleiter Marco Neugebauer. Maurerarbeiten zählten ebenso zum Leistungsumfang wie die Umsetzung der beheizbaren Fahrradrampe. Das gesamte Gebäude erhielt im Untergeschoss eine sogenannte weiße Wanne ergänzt um die Integration einer Frischbetonverbundfolie. »Folien dieser Art helfen dabei, Gebäude gegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich zu schützen. Sie bilden eine zusätzliche Schicht, die auch bei kleiner Rissbildung im Beton dicht bleibt«, erläutert er.
Das Atrium als architektonisches und handwerkliches Herzstück
Ein echtes Highlight des Neubaus ist der Atriumsbereich mit der markanten Treppenanlage. Dieser ist das architektonische und handwerkliche Herzstück des modern und funktional gestalteten Gebäudes. Die Umsetzung dieses Bereichs war laut Marco Neugebauer besonders anspruchsvoll und vielseitig. »Die vier innenliegenden Treppen haben wir erst am Ende der Bauzeit realisiert, um den offenen Aufenthaltsbereich während der Bauphase zu erhalten«, so der Projektleiter.
Strukturierte Umsetzung durch Lean-Management
Von Beginn an hat das KÖGEL Team das Projekt nach Lean-Management-Prinzipien geplant und gemeinsam mit dem Bauherrn umgesetzt.