Qualitätssicherung

Die Qualität steht bei uns, noch vor der Bauzeit und den Kosten, an erster Stelle und genießt höchste Priorität bei allen KÖGEL Bauprojekten.
Eine detaillierte Planung der einzelnen Bauabläufe bildet hier die Grundlage für höchste Qualität, die wir unseren Kunden schuldig sind. Mit unserem eigenen modernen Maschinenpark und Geräten sorgen wir für die fachgerechte Ausführung und den einwandfreien Bauablauf während der gesamten Bauphase. Darüber hinaus bieten wir Ihnen durch die lückenlose Betreuung unserer gut ausgebildeten Fachspezialisten ein Höchstmaß an Transparenz.
Zertifizierungen der Unternehmensgruppe KÖGEL
Gütezeichen Kanalbau RAL
Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten für die Herstellung und Instandhaltung von öffentlichen und privaten Abwasserleitungen und -kanälen und den zugehörigen Bauwerken.
Die Güte- und Prüfbestimmungen sind von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. im Januar 1990 im Rahmen der Grundsätze für Gütezeichen in einem Anerkennungsverfahren unter Mitwirkung der betroffenen Fach- und Verkehrskreise sowie der zuständigen Behörden gemeinsam erarbeitet worden.
RAL hat die Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen und -kanälen e. V. - Güteschutz Kanalbau - als die Institution anerkannt, die alle im Zusammenhang mit der Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 anstehenden Aufgaben durchführt.
GÜTEZEICHEN INSTANDSETZUNG VON BETONBAUWERKEN RAL
RAL-Gütezeichen sind Ausweise stetig neutral überwachter Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Die Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. sichert die Qualität von Betoninstandsetzungsmaßnahmen. Sie bezieht sich dabei auf die Verarbeitung von (Spritz-)Beton, kunststoffmodifiziertem Zementmörtel und Reaktionsharzmörtel, Korrosionsschutzmaßnahmen der Bewehrung, Füllen von Rissen und Hohlräumen und Verbinden und Stärken von Bauteilen.
Deutscher Holz- und Bautenschutz Verband e.V.
Der DHBV ist der Bundesverband qualifizierter Fachfirmen und Bausachverständige, die im Holzschutz, im Bautenschutz, der fachgerechten Beseitigung von Holzschäden (Holzwürmern, Nagekäfern (Anobien), Holzschädlingen, Hausschwamm) und Schimmel, der Sanierung von Schäden an Gebäuden sowie der Abdichtung und Trocknung von Gebäuden tätig sind.
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
Der Zweck des Vereins ist die Einführung und Weiterentwicklung eines Präqualifikationssystems für Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf der Grundlage der Leitlinie für die Durchführung der Präqualifikation von Bauunternehmen.