Erwachsenenpsychiatrie
Wunstorf

Bauherr
KRH Psychiatrie GmbH

ANSPRUCHSVOLLE BAUAUFGABE
GEMEINSAM GELÖST

Das Klinikum Region Hannover betreibt am Standort Wunstorf unter anderem eine Erwachsenenpsychiatrie. Für diese soll nun ein Neubau, bestehend aus einem Stationsgebäude mit sechs Stationen und jeweils 19 Betten sowie einem Sozialzentrum mit Cafeteria und Mehrzwecksaal, realisiert werden.  Von Mai bis Oktober übernahm die Mannschaft um Jean Schumacher, Simon Fallak und Jens Oliver Prüßner die notwendigen Tiefbaumaßnahmen in Form von Erd- und Abbrucharbeiten sowie Umverlegungen und Neubauten. Die Vielzahl der Arbeiten bei einem ambitionierten Zeitplan stellte eine anspruchsvolle Aufgabe dar, die das Team noch stärker zusammenwachsen ließ.

»Die Aufgaben wurden gut verteilt und aufgefangen, ohne dass es zu Engpässen kam.«

Simon Fallak und Jens Oliver Prüßner hielten Jean Schumacher (v. l.) als gutes Team den Rücken während seiner Elternzeit frei.
Simon Fallak und Jens Oliver Prüßner hielten Jean Schumacher (v. l.) als gutes Team den Rücken während seiner Elternzeit frei.

BAUBESPRECHUNG MIT
PROJEKTLEITER JEAN

Der Hauptteil unserer Arbeiten waren Kanalbautätigkeiten. Wir haben knapp 1.000 Meter Rohrleitungen verlegt, teils als Doppelkanal, teils als Einzelstränge. Außerdem haben wir an bestehende Kanäle angeschlossen, was etwas Feinarbeit erforderte. Hinzu kamen rund 35 Schächte, teilweise bis zu drei Meter tief für die Regen- und Schmutzwasserkanäle.

Ebenso haben wir eine neue Fernwärmeleitung verlegt, die von den Experten aus dem KÖGEL Rohrleitungsbau ausgeführt wurde. Die Kollegen haben die bestehende Leitung zurückgebaut und durch mehrere Meter neue Leitung ersetzt. Innerhalb des Baufelds haben wir außerdem fast 1.000 Meter eines Kabelleerrohrsystems verlegt, wobei wir stellenweise platztechnisch etwas eingeschränkt waren. Leerrohrschächte, Löschwasserleitungen sowie ein Ölabscheider und eine Hebeanlagen für eine große Rigole, die Regenwasser auffängt und kontrolliert in den nahegelegenen Fluss Südaue ableitet, gehörten ebenfalls zum Auftrag.

Vor allem durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Hauptplaner für den später erfolgenden Hochbau und den Fachplanern für Fernwärme, Entwässerung, Kabel und Leerrohrschächte. Mit beiden haben wir uns intensiv ausgetauscht. Die Bauzeit war knapp kalkuliert, sodass wir unter hohem Zeitdruck standen. Dennoch gelang es, durch den Einsatz umsetzungsstarker KÖGEL Kolonnen und schwerer Großgeräte, darunter zwei parallel arbeitende 32-Tonnen-Bagger, zügig voranzukommen. Die flexible Einteilung der Kolonnen und die zusätzliche Unterstützung zahlten sich spürbar aus, sodass wir den Zeitplan einhielten.

Ja. Eine eigentlich für ein anderes Projekt vorgesehene Kolonne konnte kurzfristig aushelfen. Unser erfahrener Polier Jörg Wolle war mit seinen Kollegen vier Wochen durchgehend im Einsatz. Sie schafften es, einen Großteil der Kanalarbeiten abzuschließen, was das gesamte Baustellenteam deutlich entlastete.

Auf jeden Fall. Besonders positiv wirkte sich auch der Zusammenhalt in der Gruppe aus, etwa während der Phase meiner Elternzeit. Die Aufgaben wurden gut verteilt und aufgefangen, ohne dass es zu Engpässen kam. Für Simon Fallak, der seit Ende letzten Jahres durch unseren Zusammenschluss mit Kleffmann in unser Team gekommen ist, waren das wohl besonders intensive und lehrreiche vier Wochen. Er hat alle entscheidenden Prozesse bei KÖGEL miterlebt und auch mitgestalten können. Eine Erfahrung, die ihn fachlich spürbar weitergebracht hat.

Ich habe den Projektstart zwar während meiner Elternzeit vorbereitet, die eigentlichen Herausforderungen begannen aber erst in meiner Auszeit. In dieser Phase stieg Simon von Kleffmann ein und wurde von Jens sowie dem gesamten Team engagiert unterstützt. Erfahrene Kollegen wie Jörg Wolle, Andreas Neufeld und Fevzi Aksan sorgten ebenfalls dafür, dass das Projekt reibungslos voranschreiten konnte. Nach meiner Rückkehr fiel mir der Wiedereinstieg leicht, da das Team den Übergang bestens aufgefangen und weitergetragen hatte.

Projektleiter Jean Schuhmacher
Unser Projektleiter Jean Schumacher berichtet von den spannenden Bauarbeiten.

PROJEKTEINBLICKE,
DIE in die Tiefe gehen