Parkdecksanierung
Celle

Bauherr
Celler Parkbetriebe GmbH

Fertigstellung
2025

CELLER PARKDECKS SIND
WIEDER FIT FÜR DIE ZUKUNFT

Mit insgesamt 572 PKW-Stellplätzen bieten die Parkdecks am Maschplatz und Langensalzaplatz in Celle wichtigen Parkraum für Anwohner und Besucher. Allerdings stammen beide aus den Siebzigerjahren. Um diese fit für die kommenden Jahre zu machen, waren Sanierungsarbeiten erforderlich. Von März bis Juni brachte die KÖGEL Bausanierung die Gebäude im Auftrag der Celler Parkbetriebe wieder auf Vordermann. Bauleiter Benedikt Lücke erklärt im Interview die Hintergründe zu den Bauarbeiten.

»Es hat echt Spaß gemacht, mit den Celler Parkbetrieben zu arbeiten.«

Vorher-Nachher-Vergleich
Nach den Sanierungsarbeiten ist das Celler Parkdeck am Maschplatz wieder fit für die Zukunft.

Baubesprechung mit
Projektleiter Benedikt

Am Maschplatz haben wir die alte Beschichtung der Rampe vom Erdgeschoss ins erste Obergeschoss entfernt und eine Betoninstandsetzung durchgeführt. Danach haben wir eine neue Abdichtung mit Nutzschicht aufgebracht – somit sind die Schäden im alten Beton, die das Schleppwasser der ein- und ausfahrenden Autos erzeugt hatte, passé. Zudem haben wir die Stützen saniert, um die Statik der Parkpalette langfristig zu stärken.

Die obere Etage des Parkdecks konnten wir für die Arbeiten an der Rampe vollständig sperren, was für uns natürlich unkompliziert war. Unten lief der Parkbetrieb während der Bauarbeiten aber weiter. Bei der Sanierung der Stützen konnten wir daher nur abschnittsweise sperren. Besonders schwierig war es mit den vielen Dauerparkern, die monatelang an Ort und Stelle standen. Die konnten wir nicht einfach darum bitten, ihr Auto umzuparken. Der enge Austausch und die gute Zusammenarbeit mit den Celler Parkbetrieben war hier der Schlüssel, da sie ein Fahrzeug zur Verfügung hatten, mit dem sie die Autos bei Bedarf kurzfristig umparken konnten. Unser Kollege Timo Wolfestieg hat das vor Ort alles souverän koordiniert.

Eigentlich arbeitet Timo als Facharbeiter. In den Projekten hat er erstmalig die Tätigkeiten des Poliers übernommen, um zu sehen, ob die Weiterbildung etwas für ihn ist. Deshalb waren die beiden Sanierungsmaßnahmen für ihn persönlich sicherlich erst mal eine große Herausforderung, an der er aber auch gewachsen ist und die ihm Freude bereitet hat.

Am Langensalzaplatz haben wir eine Betoninstandsetzung durchgeführt und die Treppenhäuser neu beschichtet, um die Standsicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten und das Gebäude dauerhaft sicher zu machen. Der Auftrag an dieser Parkpalette war im Vergleich zum Maschplatz ein kleinerer, weshalb wir hier auch nur einen Monat von Mitte März bis Mitte April im Einsatz waren.

Besonders große Freude hat mir als Projektleitung das positive Feedback der Celler Parkbetriebe bereitet. Die waren wirklich super zufrieden mit uns und kennen das von anderen Sanierungsprojekten ihrer Parkhäuser auch anders. Beim Langensalzaplatz ergab sich sogar ein neuer Auftrag, weil die Verantwortlichen der benachbarten Schule unsere Arbeit so beeindruckend fanden, dass sie angefragt haben, ob wir ihre Sanierungsmaßnahme auch ausführen können.

Auf jeden Fall – übrigens auch mit dem Planer ap Ingenieure. Jede Woche hatten wir eine Baubesprechung mit allen Projektbeteiligten, die jedoch selten länger als 10 Minuten ging, weil es einfach keine größeren Anmerkungen oder Probleme gab. Wenn das Wetter schlecht war und wir nicht betonieren oder abdichten konnten, informierten wir darüber und alle wussten, dass es einfach nicht möglich ist und hatten Verständnis dafür. Timo stand zudem im ständigen Kontakt mit den zuständigen Ansprechpartnern, was die Zusammenarbeit sehr effizient machte. Es hat echt Spaß gemacht, mit den Celler Parkbetrieben zu arbeiten.

Projektleiter Benedikt
Projektleiter Benedikt Lücke berichtet von den Sanierungsarbeiten der Parkdecks in Celle.