Sockelabdichtung
Bielefeld

Bauherr
Harald Meyer Brandschutz-Elektro GmbH & Co. KG

Fertigstellung
2024

Mit Fingerspitzengefühl
und Spezialwissen

Im Masurenweg in Bielefeld führte das Team der KÖGEL Bausanierung eine Sockelabdichtung durch und stelle damit die Internet- und Telefonversorgung in der ostwestfälischen Großstadt sicher. Für Daniel Slotta hatte dieser Auftrag einen ganz besonderen Stellenwert: Erstmals war er als Bauleiter bei einem größeren Projekt im Einsatz.

»Das war schon etwas ganz Besonderes.«

Die KÖGEL Bausanierung erneuerte den angegriffenen Putz im Sockelbereich sowie den beschädigten Estrichstreifen.

Baubesprechung mit
Projektleiter Daniel

Im Keller eines Telekommunikationsgebäudes in Bielefeld-Stieghorst. Von dort aus werden die Internet- und Telefonverbindungen gesteuert.

Ein Feuchtigkeitsschaden. An mehreren Stellen am Sockelbereich drang Wasser ein und hat den ganzen Keller geflutet – für Server und andere elektronische Geräte denkbar ungünstig.

Zum Jahresende 2024 haben wir über etwa acht Wochen eine Sockelinnenabdichtung ausgeführt und am Ende den ganzen Fußboden beschichtet.

Sockelabdichtung heißt, dass wir die unteren 50 cm der Wand plus 20 cm vom Estrich neu gemacht haben. Zunächst haben wir den Estrichstreifen entfernt und anschließend den Untergrund vorbereitet und abgedichtet. Danach haben wir den Sockel mit Sanierputz neu aufgebaut und mit einem neuen Estrichstreifen versehen. Zum Abschluss gab es noch einen Neuanstrich.

Ja, es musste alles weiterlaufen. Das war relativ anspruchsvoll. Abdeckfolien waren aufgrund der Hitzeentwicklung tabu. Die Lüfter der Geräte durften außerdem keinen Staub abbekommen, der beim Schleifen und Stemmen natürlich nicht ausbleibt.

Zum einen die Tatsache, dass es für mich das erste größere Projekt in meiner neuen Position als Bauleiter war. Bis Mitte letzten Jahres war ich als Polier für KÖGEL im Einsatz. Darüber hinaus hat mich die WHG-Beschichtung innerhalb des Batterieraums, beziehungsweise der Heizungsräume, begeistert. WHG steht für Wasserhaushaltsgesetz. Die Beschichtung wird dort eingesetzt, wo Baustoffe oder Substanzen auslaufen können, die schädlich für die Umwelt sind. Damit darf nicht jeder arbeiten, sondern man muss entsprechende Zertifikate vorweisen können. Das war schon etwas Besonderes.

Projektleiter Daniel Slotta
Unser Bauleiter Daniel Slotta ist stolz auf die geleistete Arbeit.