Sporthalle
Espelkamp

Bauherr
Stadt Espelkamp

NEUE SPORTHALLE IN ESPELKAMP
EIN GEWINN FÜR DEN SCHUL- UND VEREINSSPORT

Für die Realisierung dieses, in architektonischer und funktionaler Hinsicht überzeugenden Gebäudes, bringen gleich drei KÖGEL Baubereiche ihr Fachwissen ein. Während Toni Mercaldi mit der Unterstützung von Anna Mittmann die Gesamtprojektleitung aus dem KÖGEL Schlüsselfertigbau übernimmt, bringen auch der Tief- und der Hochbau ihre Kompetenzen ein.

»Wir übergeben das Projekt inklusive aller Sportgeräte – vom Tor bis zu Matte.«

Arbeiten für die Sporthalle Espelkamp
Der Rohbau der Sporthalle ist inzwischen auf der Zielgeraden und soll Mitte November fertig sein.

BAUBESPRECHUNG MIT DEN
PROJEKTLEITERN DOMINIC UND ANNA

Dominic: Die Projektvorbereitung begann bereits im Juli 2024. Besonders war das Vergabeverfahren: Statt einer klassischen Ausschreibung gab es ein spezielles Bewerbungsverfahren. Etwa acht Monate haben wir daran gearbeitet, uns als geeignetes Team zu präsentieren, unsere Kompetenz unter Beweis zu stellen und so den Auftraggeber zu überzeugen.

Anna: Die Bewertung erfolgte zu 60 Prozent über den Preis und zu 40 Prozent über die Präsentation der aufwendigen Bewerbungsmappe inklusive Ausführungskonzept. In bei den Bereichen haben wir eine gute Punktzahl erreicht und bekamen so Anfang 2025 den Zuschlag.

Anna: Eine erste kleine Herausforderung war die Gründung. Aufgrund ungünstiger Bodenverhältnisse mussten wir gemeinsam mit dem KÖGEL Tiefbau die Gründungstiefe anpassen.

Dominic: Statt Standardlösungen waren bis zu zwei Meter tiefe Streifenfundamente notwendig. Die bewehrten Fundamente wurden zusätzlich mit Magerbeton unterfüttert. Dieser unbewehrte, druckfeste Beton mit reduziertem Zementanteil sorgt für eine stabile Basis.

Anna: Aktuell befindet sich der Rohbau auf der Zielgeraden. Bis Mitte November soll er fertig sein. Da das Erdgeschoss bereits steht, finden parallel erste Ausbauarbeiten statt, unter anderem durch den Elektriker und den Klempner.

Dominic: Wenn alles nach Plan läuft, können bald Fenster eingebaut werden, zumindest dort, wo die Arbeiten abgeschlossen sind. Türen und andere Bauelemente folgen dann, damit das Gebäude möglichst schnell dicht wird, was besonders im Hinblick auf die kalte und nasse Jahreszeit wichtig ist. Ende September haben auch die Kanalarbeiten begonnen.

Dominic: Die schlüsselfertige Übergabe der Sporthalle ist für den November 2026 vorgesehen. Das Richtfest ist für November 2025 vorgesehen, wenn die großen Binder montiert sind, die die Außenwände der Sporthalle miteinander verbinden und das Kernelement der Decke bilden.

Die Binder sind ein besonderes Highlight des Projekts. Es handelt sich um acht Stück mit jeweils rund 27 Tonnen Gewicht. Fürden Transport per Tieflader sind Sondergenehmigungen nötig. Das Einheben der Binder erfolgt mit einem Autokran. Dafür bleibt eine Hallenwand vorerst offen, um dem Kran die Einfahrt zu ermöglichen. Auch durch diese große Aufgabe, für die es gute Planung und viel Fingerspitzengefühlbedarf, markiert das Richtfest einen wichtigen Meilenstein, sowohl technisch als auch symbolisch.

Anna: Sowohl die Zusammenarbeit mit den anderen KÖGEL Baubereichen als auch mit dem Auftraggeber ist sehr lösungsorientiert. Wir optimieren gemeinsam mit dem Bauherrn die Planung und stimmen uns regelmäßig ab, um zügig weiterzukommen. Und wenn neue Ideen entstehen, wird gemeinsam geprüft, ob sich etwas verbessern odervereinfachen lässt. Wir sind hier wirklich sehr partnerschaftlich unterwegs, um den größten Mehrwert für den Bauherren herauszuholen.

Projektleiter Dominic und Anna
Sport- und baubegeistert sind Dominic Heuer und Anna Mittmann und damit genau die Richtigen für diese spannende Bauaufgabe.

PROJEKTIMPRESSIONEN,
AUF DEM WEG ZUR SCHLÜSSELÜBERGABE