Verwaltungsgebäude BSB
Meschede

Bauherr
BSB GmbH - Landwirtschaftliche Buchstelle

Neubau eines Verwaltungsgebäudes
für die BSB GmbH in Meschede

Nach erfolgreichen Projekten in Herford, Paderborn und Lübbecke arbeitet der KÖGEL Schlüsselfertigbau bereits zum vierten Mal mit der BSB GmbH zusammen.

»Die partnerschaftliche Arbeitsweise trägt maßgeblich zum erfolgreichen Projektverlauf bei.«

Glückliche Gesichter beim Richtfest im November 2025.
Glückliche Gesichter beim Richtfest im November 2025.

Der Neubau umfasst ein dreigeschossiges Verwaltungsgebäude, welches durch eine separate Garage inklusive Carport und E-Ladesäule sowie ansprechend gestaltete Außenanlagen ergänzt wird. »Im Mittelpunkt steht die Schaffung nachhaltiger, funktionaler und zukunftsorientierter Arbeitsplätze für die Mitarbeiter der BSB«, sagt Bauleiter Elias Ferres. Baustart war im Juni, die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

Richtfest im November

Aktuell befindet sich der Rohbau auf der Zielgeraden. »Wir sind optimistisch, dass das Richtfest wie geplant im November, also rechtzeitig vor dem Winter, stattfinden kann«, sagt Projektleiter Bastian Süllberg-Tewes. Beide loben die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BSB und dem Architekturbüro Scharping & Partner. »Die partnerschaftliche Arbeitsweise erleichtert viele Prozesse und trägt maßgeblich zum erfolgreichen Projektverlauf bei«, sind sie überzeugt.

»Das neue Verwaltungsgebäude entsteht auf einem neu erschlossenen, bislang unbebauten Grundstück. Die BSB GmbH ist aktuell noch Mieter in einem benachbarten Altbau und möchte mit dem neuen Gebäude die bislang getrennten Standorte Brilon und Meschede zusammenführen«, weiß Sülberg-Tewes. Nachhaltigkeit soll dort künftig im Fokus stehen – kein Wunder, dass der Neubau intern bereits als »grünes Zentrum Meschede« bezeichnet wird.

Für den gelernten Zimmermann Elias Ferres ist der Holz-Dachstuhl ein besonderes technisches Highlight – erstmals realisiert das Team diesen bei einem Projekt. Bastian Sülberg-Tewes begeistert sich für die hochwertige Klinkerfassade, die in der Umgebung einzigartig ist und dem Gebäude nicht nur eine besondere Optik, sondern auch Langlebigkeit und Wertigkeit verleiht.

Helmkamera dokumentiert Wege auf der Baustelle

Ein strukturierter Bauzeitenplan sowie der Einsatz von Lean Management ermöglichen es dem KÖGEL Schlüsselfertigbau, die Abläufe optimal zu koordinieren und die Schnittstellen zwischen den beteiligten Gewerken effizient zu steuern. »So werden Überschneidungen vermieden und ein reibungsloser Baufortschritt sichergestellt«, unterstreichen die beiden. Während der gesamten Bauphase kommt PlanRadar zum Einsatz – ein digitales Tool, das Aufgaben direkt im Bauablauf erfasst und an die entsprechenden Gewerke weiterleitet. Zudem wird aktuell die neue Funktion SiteView getestet: Mit einer 360-Grad-Helmkamera werden festgelegte Wege auf der Baustelle dokumentiert, woraus ein präzises 3D-Modell entsteht. So lassen sich Fortschritte und Änderungen lückenlos nachvollziehen und dokumentieren – ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung und Transparenz.

PROJEKTIMPRESSIONEN
AUF DEM WEG ZUR SCHLÜSSELÜBERGABE