Referenzen aus dem Bereich Tief- und Rohrleitungsbau
- Trinkwassertransportleitung - Bad Oeynhausen
- Neugestaltung der Weserpromenade - Höxter
- Erschließung Neubaugebiet „Zur Schille“ - Springe
- Weizenfeldstraße - Hannover
- Erneuerung ILS-Anlage - Flughafen Leipzig
- Infrastrukturarbeiten - Münster
- Retentionsbodenfilter - Spenge
- Kläranlage - Hildesheim
- Rheiner Landstraße - Osnabrück
- Florapark -Magdeburg
- Hardisser Straße - Lage
- Werrepark - Bad Oeynhausen
- Regenwasserleitungen - Springe
- EDEKA - Langenhagen
- Kaiser Wilhelm Denkmal - Porta Westfalica
- Mittelstrasse - Lemgo
- Neubau Parkplatz Häcker Küchen - Rödinghausen
- Wago – Communication Center - Minden
- Fernwärmeverlegung - Lemgo
- Neubau Kläranlage - Algermissen
- Porta Möbel - Gütersloh
- Deutsche Messe AG - Hannover
- Möbel Braun - Offenburg
Infrastrukturarbeiten - Münster
In Münster-Gievenbeck befindet sich der Hauptsitz des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung (BWZ). Das BWZ ist die zentrale Bildungseinrichtung der Bundesfinanzverwaltung.
Die Mannschaft des KÖGEL Tief- und Rohrleitungsbaus drückte dort zwar nicht die Schulbank, kam aber dennoch ganz schön ins Schwitzen: Für das Bestandsgebäude waren nämlich umfangreiche Anbauten geplant.
„Hierfür bauten wir die entsprechenden Infrastruktur- und Versorgungsleitungen“, berichtet KÖGEL Projektleiter Sebastian Kögel. Los ging’s Mitte Oktober 2020. Das Bauvorhaben umfasste für das KÖGEL Projektteam Kanäle für Schmutz- und Regenwasser, Fernwärmeleitungen (die provisorische Mensa und der Hörsaal wurden an das bestehende Gebäude angebunden), Trink- und Löschwasserleitungen sowie Lichtwellenleiter und Starkstromkabel.
„Zusätzlich erstellten wir eine provisorische Schotterfläche zum Aufstellen von Interimsgebäuden (Hörsaal und Mensa), damit während der Hochbauarbeiten der Bildungsbetrieb weiterlaufen konnte“, führt Sebastian Kögel weiter aus. Etwa zur Ableitung des Niederschlagswasser verbaute die KÖGEL Mannschaft knapp 800 Meter Betonrohr bis DN 1200 und für den Schmutzwasserkanal fast 600 Meter Steinzeugrohr DN 250 in bis zu 4,50 Metern Tiefe.
Im Verhältnis zur Bauleistung war die geplante Bauzeit zwar knapp bemessen, zumal die Arbeiten zum Großteil im Winter, also in der weniger günstigen Jahreszeit, ausgeführt wurden. Aber solche Herausforderungen ist das KÖGEL Team gewohnt. Bauende war im September 2021.
- Auftraggeber:
- Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), vertreten durch den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
- Fertigstellung:
- September 2021
- Bereich:
- Tief- und Rohrleitungsbau
- Tätigkeit:
- Infrastrukturarbeiten am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung


